Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 9, September 2021, Seite 650

Verwaltungsstrafrechtliche Zurechnung des Verhaltens verantwortlicher Beauftragter an juristische Personen

https://doi.org/10.47782/oeba202109065002

§ 35 FM-GwG, § 39, 40 BWG, § 99d BWG aF, § 9, 44a VStG, § 44, 50 VwGVG

Die Bestrafung einer juristischen Person gem § 99d BWG [aF] setzt voraus, dass eine ihr zurechenbare natürliche Person (Führungsperson) eine Straftat begangen hat.

S. 651Wenn für einen gem § 9 Abs 4 VStG klar abzugrenzenden Bereich [hier: „Geldwäscherei gemäß BWG“] ein verantwortlicher Beauftragter bestellt worden ist, so ist in der Folge dieser für Pflichtenverletzungen gem § 9 VStG verwaltungsstrafrechtlich verantwortlich. In diesem Fall muss die zugerechnete Straftat den Vorwurf eines rechtswidrigen und schuldhaften Verhaltens dieses verantwortlichen Beauftragten beinhalten.

Bei Bestellung eines verantwortlichen Beauftragten ist es nicht mehr möglich, die Mitglieder des Vorstandes insofern in ihrer verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortung zu belassen, als sie den verantwortlichen Beauftragten in der Folge nicht ausreichend überwacht hätten. Dies würde zu einer Ausdehnung der Strafbarkeit nach § 9 VStG führen, die der Gesetzgeber jedoch nicht angeordnet hat.

In Verwaltungsstrafsachen gemäß § 50 VwGVG kommt eine (ersatzlose) Aufhebung des vor dem VwG angefochtenen Bescheides nicht in Betracht.

Daten werden geladen...