Kollektivverträge der Bauwirtschaft
6. Aufl. 2020
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
§ 2 Arbeitszeit
Literatur
[Arbeitszeitmodelle] Wiesinger, Arbeitszeitmodelle in der Bauwirtschaft, bbl 2009, 209. [Dekadenarbeit] Wiesinger, Dekadenarbeit, ZAS 2009/26, 156; Wiesinger, Rechtsfragen zur Dekadenarbeit nach der Arbeitszeitnovelle 2018, bauaktuell 2018, 184; Zankel, Rechtliche Rahmenbedingungen von Dekadenarbeit. Zur Auslegung des § 4c AZG, ASoK 2018, 460. [Wirtschaftliche Betrachtung von Jahresarbeitszeitmodellen] Wiesinger, Wirtschaftliche Überlegungen zur Winterunterbrechung. Kündigen oder Nichtkündigen – Das ist hier die Frage!, bauaktuell 2018, 246.
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| I. | Arbeitszeitrecht  | ||
| II. | Arbeitszeit | ||
| A. | Arbeitszeitbegriffe  | ||
| B. | Abgrenzung Arbeitszeit–Nichtarbeitszeit  | ||
| C. | Pausen  | ||
| III. | Grenzen der Arbeitszeit | ||
| A. | Höchstarbeitszeit  | ||
| B. | Pausen und Ruhezeiten  | ||
| C. | Ausnahmen von den gesetzlichen Arbeitszeitgrenzen  | ||
| D. | Lage der Arbeitszeit  | ||
| E. | Gleitende Arbeitszeit  | ||
| F. | Aufzeichnungspflicht  | ||
| IV. | Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeit) | ||
| A. | Grundmodell  | ||
| B. | Andere Verteilung der Normalarbeitszeit  | ||
| C. | Einarbeiten in Verbindung mit Feiertagen  | ||
| D. | Kurze/lange Woche und lange/lange/kurze Woche  | ||
| E. | Viertagewoche  | ||
| F. | Teilzeit  | ||
| V. | Sonderbestimmungen für bestimmte Arbei... | ||