Kalss/Hügel

Europäische Aktiengesellschaft

SE-Kommentar

1. Aufl. 2004

ISBN: 978-3-7073-0643-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Hügel - Europäische Aktiengesellschaft

§ 48. Abberufung

Susanne Kalss/Claudia Greda

Artikel 43

(3) Das Mitglied/die Mitglieder des Verwaltungsorgans wird/werden von der Hauptversammlung bestellt. Die Mitglieder des ersten Verwaltungsorgans können jedoch durch die Satzung bestellt werden. Artikel 47 Absatz 4 oder eine etwaige nach Maßgabe der Richtlinie 2001/86/EG geschlossene Vereinbarung über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bleibt hiervon unberührt.

RV [29]

§ 48:

Zu Abs. 1:

Die Hauptversammlung ist berechtigt, Verwaltungsratsmitglieder vorzeitig abzuberufen. Nach dem gesetzlichen Modell bedarf sie dazu der qualifizierten Mehrheit. Die Satzung kann aber auch eine andere – das heißt auch die einfache – Mehrheit vorsehen (vgl. dazu § 87 Abs. 3 AktG für den Aufsichtsrat). Zur Abberufung muss kein wichtiger Grund vorliegen.

Zu Abs. 2:

Die Regelung entspricht § 87 Abs. 4 AktG.

Ähnlich wie für den Aufsichtsrat wird für den ersten Verwaltungsrat eine kürzere Frist vorgesehen, um den Aktionären Gelegenheit zu geben, ihre Entscheidung nach den ersten Erfahrungen zu revidieren.

Zu Abs. 3:

Im Regelfall wird sich die Zulässigkeit der Abberufung einer Person aus dem Verwaltungsrat auch auf den geschäftsführenden Direktor beziehen, sodass der Entwurf einen ausdrücklichen Amtsverlust normiert. Sollte ...

Daten werden geladen...