Suchen Hilfe
Mock/Zoppel (Hrsg)

ReO | Restrukturierungsordnung

Kommentar

1. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-7073-4529-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mock/Zoppel (Hrsg) - ReO | Restrukturierungsordnung

§ 10 Kostenvorschuss

Manuel Schweiger

Literatur

Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung (2021); Konecny/Riel, Entlohnung im Insolvenzverfahren (1999); Konecny/Riel, Die Entlohnung des Masseverwalters, ZIK 1999, 73; Reckenzaun, Die Entlohnung des Insolvenzverwalters in Österreich, ZInsO 2019, 136; Riel, Der Restrukturierungsbeauftragte, in Konecny, RIRUG - Neuerungen im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht, ZIK-Spezial 2021, 85.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines - Unionsrechtliche Vorgaben und deren Umsetzung
1- 3
II.
Auftrag zum Erlag eines Kostenvorschusses
A.
Allgemeines
4, 5
B.
Inhalt des Auftrags
6- 9
C.
Adressat
10, 11
III.
Kostenvoranschlag
A.
Allgemeines
12, 13
B.
Inhalt
14- 17
C.
Adressat
IV.
Keine selbständige Anfechtbarkeit, keine Vollstreckbarkeit
19- 21
V.
Folgen des Nichterlags des Kostenvorschusses

I. Allgemeines - Unionsrechtliche Vorgaben und deren Umsetzung

1

Nach Art 27 Abs 4 RIRL haben die Mitgliedstaaten sicherzustellen, dass das implementierte Vergütungssystem „mit dem Ziel eines effizienten Abschlusses der Verfahren im Einklang“ steht. Ferner sollen „geeignete Verfahren“ zur Verfügung stehen, um Vergütungsstreitigkeiten beilegen zu können (Art 27 Abs 4 UAbs 2).

2

Diese Vorgaben ...

Daten werden geladen...