Marat

MSchG | Mutterschutzgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4226-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Marat - MSchG | Mutterschutzgesetz

§ 15e Beschäftigung während der Karenz

Eva-Maria Marat

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Beschäftigungsmöglichkeiten
38

I. Allgemeines

1

Die Möglichkeit, während der Karenz zu arbeiten, wurde geschaffen, um der Dienstnehmerin ein gewisses Zusatzeinkommen zu ermöglichen. Ein weiterer Vorteilt ist, dass der Kontakt mit dem Betrieb durch diese fallweise Beschäftigung aufrechtbleibt. Auch für den Dienstgeber hat der Einsatz der karenzierten Dienstnehmerin Vorteile, da er zumindest für eine bestimmte Zeit eine eingearbeitete Mitarbeiterin einsetzen kann.

2

Während der Schutzfristen vor und nach der Entbindung ist jede Tätigkeit für den Betrieb verboten!

II. Beschäftigungsmöglichkeiten

3

Eine karenzierte Dienstnehmerin hat während der Karenz folgende Beschäftigungsmöglichkeiten:

  • Beschäftigung bei ihrem Dienstgeber im Rahmen der Geringfügigkeitsgrenze

  • Beschäftigung bei ihrem Dienstgeber für 13 Wochen im Kalenderjahr (auch Vollzeit)

  • Beschäftigung bei einem anderen Dienstgeber mit Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze für 13 Wochen im Kalenderjahr – nur mit Zustimmung des Dienstgebers, bei dem sich die Dienstnehmerin in Karenz befindet.

4

Die Geringfügigkeitsgrenze gemäß § 5 Abs 2 Z 2 ASVG beträgt 2020

  • monatlich: 460,66 €

Umfasst die Karenz ...

Daten werden geladen...