Pallitsch/Pallitsch/Kleewein

BauR NÖ | Niederösterreichisches Baurecht

Kommentar

9. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3195-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BauR NÖ | Niederösterreichisches Baurecht (9. Auflage)

I. Staatsbürgerschaftsangelegenheiten


Tabelle in neuem Fenster öffnen
8.
a)
Verleihung der Staatsbürgerschaft oder Erstreckung der Verleihung einschließlich ausgestelltem Prüfungszeugnis gemäß § 10a Abs. 5 StbG und sämtlicher Niederschriften im Behördeninteresse, pro Person, bei einem jährlichen Nettoeinkommen
bis € 1.700,–
€ 131,-
von € 1.700,01 bis € 3.400,–
€ 229,-
von € 3.400,01 bis € 5.100,–
€ 328,-
von € 5.100,01 bis € 6.800,–
€ 438,-
von € 6.800,01 bis € 8.500,–
€ 514,-
von € 8.500,01 bis € 10.200,–
€ 602,-
von € 10.200,01 bis € 11.900,–
€ 689,-
von € 11.900,01 bis € 13.600,-
€ 788,-
von € 13.600,01 bis € 15.300,-
€ 876,-
von € 15.300,01 bis € 17.000,-
€ 974,-
über € 17.000,-
€ 1018,-
Als Einkommen unselbständiger Erwerbstätiger gilt das Nettoeinkommen während des der Bescheiderlassung vorangegangenen Kalenderjahres.
Im Fall der Einkunftsarten im Sinne des § 2 Abs. 3 Z 2 – 3 und Z 5 – 7 Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988 idF BGBl. I Nr. 94/2010, ist als Berechnungsgrundlage das Bruttoeinkommen vermindert um die Einkommensteuer heranzuziehen. Die Ermittlung des Nettoeinkommens für Land- und Forstwirte erfolgt entsprechend den Bestimmungen des § 140 Abs. 5 bzw. Abs. 7 des Bauern-Sozialversicherungsgesetzes, BGBl. Nr. 559/1978 idF BGBl. I Nr. 64/2010.
b)
Für Verleihungen der Staat...

BauR NÖ | Niederösterreichisches Baurecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.