Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 1, Jänner 2022, Seite 2

„Wichtig bleibt – gerade im Finanzstrafverfahren und trotz Corona – der persönliche Kontakt“

Im BFGjournal zu Gast: Dr. Rainer Brandl, Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner

Rainer Brandl

Rainer Brandl ist Steuerberater und seit 2010 Partner bei LeitnerLeitner. Seine Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen Finanzstrafrecht, Abgabenverfahrensrecht, allgemeines nationales Steuerrecht und Zollrecht. Dazu gehört eine intensive Befassung mit der Vermeidung und Sanierung abgabenrechtlicher Risiken von Unternehmen und Privatpersonen sowie die Betreuung von Betriebsprüfungen und die Verteidigung im Finanzstrafverfahren.

Er ist Autor zahlreicher Publikationen, insbesondere in seinen Spezialgebieten Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht und Mitherausgeber der Fachzeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF). Rainer Brandl ist gefragter Vortragender und darüber hinaus Lehrbeauftragter am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz.

Dr. Rainer Brandl referierte am WU-Symposion „Grundfragen des Verwaltungs- und Finanzstrafverfahrens“ zum Thema „Schnittstellen im Finanzstrafverfahren“. Zu seinem Vortrag und zu weiteren Fragen aus dem Finanzstrafbereich baten wir ihn zum Interview.

BFGjournal: In Ihrem Vortrag am WU-Symposion skizzierten Sie die Zuständigkeitsabgrenzung de lege lata zwischen gerichtlichem und verw...

Daten werden geladen...