Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

4. Aufl. 2011

ISBN: 978-3-7073-1808-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 44 Form der Steuererklärungen

Anton Baldauf

VOElektronische Übermittlung(FOnErklV)abgedruckt bei § 42

EStR:Rz 7552 bis Rz 7555

1

1. Anlagen der StErklärung. a) Bilanz und GuV. Die EStErklärung ist elektronisch einzureichen (s Kutschera SWK 04, S 285 und S 255). Die Verpflichtung, eine Abschrift der Vermögensübersicht und der GuV-Rechnung vorzulegen (s auch § 137 BAO), besteht unabhängig davon, ob Bücher auf Grund gesetzl Verpflichtung oder freiwillig geführt werden (EStR 7552). – b) Unternehmens- und Steuerbilanz. Die UGB-Bilanz ist für steuerl Zwecke zu adaptieren, sofern nicht eine eigene StBilanz vorgelegt wird (Abs 2; ; s EStR 432). – c) Jahresberichte und Treuhandberichte sind auch dann vorzulegen, wenn sie ohne gesetzl Verpflichtung erstellt werden (Abs 3; EStR 7553). Nach HR/Fellner § 44 Rz 5 erübrigt sich die gesonderte Vorlage einer Vermögensübersicht, wenn ein Bericht vorgelegt wird, in dem die Bilanz enthalten ist, es sei denn, dass die im Bericht enthaltene Bilanz nic...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.