Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2019

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

30. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3933-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2019 (30. Auflage)

S. 464

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevanten Fragestellungen gegeben:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Welche Möglichkeiten bestehen, Mitarbeitern lohnabgabenfreie Entgeltbestandteile zukommen zu lassen?
Seite
466 ff.
Unter welchen Voraussetzungen können Umzugskostenvergütungen lohnabgabenfrei gewährt werden?
Seite
468 f., 520
Wie sind Essenszuschüsse lohnabgabenrechtlich zu behandeln?
Seite
475 f., 510 ff.
Wie sind Zuschüsse für die Kinderbetreuung lohnabgabenrechtlich zu behandeln?
Seite
474 f., 497 f.
Welche Voraussetzungen bestehen für die Steuerbefreiung begünstigter Auslandstätigkeiten?
Seite
488 ff.
Sind Geburtstagsgeschenke an Mitarbeiter lohnabgabenpflichtig?
Seite
477, 499 f.
Worauf ist bei der Gewährung von Weihnachtsgeschenken zu achten?
Seite
477, 499 f.

Leistungen, die der Dienstnehmer/Arbeitnehmer vom Dienstgeber/Arbeitgeber erhält, werden unterteilt lt.

1)

Diese gesetzlichen Bestimmungen enthalten zu einem großen Teil gleichlautende Regelungen. Daher werden in der nachstehenden Aufzählung der beitragsfreien Entgeltarten die jeweils steuerfreien Einkünfte bzw. die nicht steuerbaren Leistungen gegenübergestellt.

S. 465Zu beachten ist, dass es Bezugsbestandteile gibt, die nur dann beitrags- und/oder ...

Personalverrechnung in der Praxis 2019

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.