Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2019

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

30. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3933-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2019 (30. Auflage)

S. LIIIBeispielverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einführung in das ASVG (Kapitel 6)
Beispiel
1
Ermittlung der Prüfziffer einer Versicherungsnummer
93
Arbeitsentgelt (Kapitel 9)
Beispiel
2
Aufrechterhaltung der Überzahlung
118
Beispiel
3
Ermittlung und Errechnung eines Geldakkords
123
Beispiel
4
Ermittlung und Errechnung eines Zeitakkords
123
Abrechnung von laufenden Bezügen für eine volle Abrechnungsperiode (Kapitel 11)
Beispiel
5
Ermittlung des Dienstnehmeranteils
172
Beispiel
6
Ermittlung des Überschreitungsbetrags
175
Beispiele
7–8a
Ermittlung der Lohnsteuer anhand der Effektiv-Tarif-Lohnsteuertabelle
180
Beispiel
9
Beispiel für einen als Arbeitslohn zu versteuernden Vorschuss
185
Abrechnung von laufenden Bezügen für eine gebrochene Abrechnungsperiode (Kapitel 12)
Beispiel
10
Ermittlung des Dienstnehmeranteils
189
Beispiel
11
Umrechnung der Freibeträge, des Pendlerpauschals und des Pendlereuros
189
Beispiel
12
Ermittlung der Lohnsteuer anhand der Effektiv-Tarif-Lohnsteuertabelle
189
Nettolohnvereinbarung (Kapitel 13)
Beispiel
13
Bezugsabrechnung bei Vorliegen einer echten Nettolohnvereinbarung
203
Beispiel
14
Bezugsabrechnung bei Vorliegen einer unechten Nettolohnvereinbarung
204
Freibeträge und Absetzbeträge (Kapitel 14)
Beispiel
15
Ermittlung der absetzbaren Sonderausg...

Personalverrechnung in der Praxis 2019

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.