Fellner (Hrsg)

Der Syndikatsvertrag

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4764-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Syndikatsvertrag (1. Auflage)

S. 1

1.1. Begriff und Erscheinungsformen

Bei dem Begriff des Syndikatsvertrags handelt es sich um ein Austriacum. In der Rechtsordnung, auf die wir in Österreich im Unternehmensrecht immer blicken, nämlich die deutsche, finden sich häufiger Bezeichnungen wie Stimmbindungsverträge, schuldrechtliche Gesellschaftervereinbarungen oder Nebenvereinbarungen, Poolverträge, Schutzgemeinschaftsverträge und Konsortialverträge, wobei die drei letztgenannten eher bestimmte Erscheinungsformen des Vertragstypus bezeichnen, den wir hierzulande als Syndikatsvertrag bezeichnen, nämlich Vereinbarungen nur zwischen bestimmten Teilen des Gesellschafterkollektivs. Es ist aber ohnedies nicht eine bestimmte Bezeichnung entscheidend, sondern die Herausarbeitung dessen, was das Wesen eines Syndikatsvertrags ausmacht.

Dieses Wesen wird am besten mit der Bezeichnung der „schuldrechtlichen Gesellschaftervereinbarung“ zum Ausdruck gebracht, als ein Vertrag zwischen allen oder einzelnen Gesellschaftern, die sich auf die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft beziehen, dabei aber nicht Bestandteil der formgerechten und zum Firmenbuch eingereichten Satzung sind. Mit der in Österreich ebenfalls häufigen Bezeichnung „Stimmbin...

Daten werden geladen...