Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 20-21, 20. Juli 2019, Seite 873

Umsatzsteuer-Update Juli 2019: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Verwaltungspraxis – Rechtsprechung

Mario Mayr

„Was gibt es Neues?“ – Dieser Nachrichtenüberblick bietet kurz und bündig alles Wissenswerte rund um die Umsatzsteuer für den Unternehmensalltag und die Beratungspraxis.

1. Margenbesteuerung von Reiseleistungen – Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich

Die Kommission hat am beschlossen, Österreich vor dem EuGH im Hinblick auf die besonderen Mehrwertsteuervorschriften für Reisebüros (Margenbesteuerung; § 23 UStG) zu verklagen. Österreich wendet nach Ansicht der Kommission diese Sonderbesteuerung nicht korrekt an, da es derzeit Reiseleistungen von dieser Regelung ausschließt, die an andere Unternehmen verkauft werden. Ein solcher Ausschluss ist nach dem geltenden EU-Recht nicht zulässig und kann zu Wettbewerbsverzerrungen führen.

Österreich verstößt, so die Kommission, außerdem gegen die MwStSyst-RL, weil es eine Gesamtmarge als Bemessungsgrundlage zulässt.

Anmerkung: Dass die derzeitige Rechtslage den unionsrechtlichen Vorgaben nicht entspricht, steht außer Streit. Der Gesetzgeber hat bereits zwei Novellen auf den Weg gebracht, die mit Mai 2020 in Kraft treten sollen (§ 28 Abs 43 Z 2 und Abs 46 Z 3 UStG). Die wesentlichen Punkte dabei sind, dass die Margenbesteuerung künftig auch bei Leistungen an Unternehmer (B2B) zur Anw...

Daten werden geladen...