Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 13, 1. Mai 2020, Seite 715

Homeoffice in Zeiten des Coronavirus

Steuerliche Fragen rund um das Homeoffice und COVID-19

Andreas Mitterlehner

Aufgrund der Coronavirus-Krise sind zahlreiche Arbeitnehmer quasi über Nacht im Homeoffice gelandet. So, wie viele Unternehmen nicht auf Homeoffice im großen Stil vorbereitet waren, waren auch die steuerlichen Regelungen grundsätzlich nicht für solche Ausnahmezeiten gedacht. Diese „neue Arbeitswelt“ bringt auch einige steuerliche Fragen mit sich. Andreas Mitterlehner gibt einen Überblick zu den derzeitigen Regelungen und Zweifelsfragen von Homeoffice in Zeiten von COVID-19 und darüber hinaus.

1. Homeoffice und die veränderte Arbeitswelt im Jahr 2020

Die Coronavirus-Krise und die von der Bundesregierung verhängten Beschränkungen haben zahlreiche Steuerpflichtige schlagartig in eine „neue Arbeitswelt“ befördert. Selbst in vielen Unternehmen, in denen Homeoffice bisher eher negativ behaftet war, wurde es zum Gebot der Stunde, um den Betrieb am Laufen zu halten. Auch wenn noch abzuwarten bleibt, wie nachhaltig dieser flächendeckende Boom an Homeoffices sein wird, hatten die bestehenden steuerlichen Regelungen zur Arbeit im „eigenen Arbeitszimmer“ schon vor Ausbruch der Coronavirus-Krise nicht mehr mit den Entwicklungen der letzten Jahre mitgehalten.

Gerade in der Start-up-Branche oder gen...

Daten werden geladen...