Dietmar Aigner/Hans-Jörgen Aigner/Johann Aigner/Christian Ebmer/Harald Stiegler

Krisen- und Sanierungsmanagement

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3561-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Krisen- und Sanierungsmanagement (1. Auflage)

S. 734XXIII. Unternehmensverkauf

A. Überlegungen im Vorfeld des Unternehmensverkaufs

Für die Entscheidung über den Unternehmensverkauf sind Modelle und Zielkonkretisierungen zu erarbeiten. Im Vorfeld eines Verkaufs sind einerseits das Marktumfeld des Unternehmens (ist ein Verkauf zu einem beabsichtigten Zeitpunkt günstig oder ungünstig) und andererseits auch das Marktumfeld für die Käufer samt relevanter Trends zu durchleuchten. Letztlich sollen auch die unterschiedlichen Interessen zwischen Käufer und Verkäufer sowie deren mögliche Motivationen dargestellt werden. Der Ablauf des Verkaufsprozesses kann in einem Flussdiagramm oder Struktogramm abgebildet werden.

Beim Verkauf eines Unternehmens soll idR der Verkaufspreis optimiert werden; weiters sollen unternehmenspolitische Ziele (Sicherung der Finanzierung, Voll- oder Teilrückzug, Erhaltung von Unternehmensfunktionen, Headquarter, Wachstumsmöglichkeiten) und wirtschaftspolitische Aspekte (Know-how-Sicherung, Erhaltung der Industriestruktur, nachhaltige Standortsicherung, Arbeitsplätze) berücksichtigt werden.

Beim Verkauf können hinsichtlich möglicher Erwerber modellhaft folgende Überlegungen angestellt werden:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Modell
Beteiligung durch
(Beteil...

Daten werden geladen...