Peter Haunold/Herbert Kovar/Josef Schuch/Ronald Wahrlich

Immobilienbesteuerung

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3431-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Immobilienbesteuerung (4. Auflage)

S. 1Die Veräußerung von privaten und betrieblichen Immobilien seit dem – Die Immobilienbesteuerung nach dem Steuerreformgesetz 2015/2016

Georg Wagner

1. S. 3Einleitung

Mit dem 1. Stabilitätsgesetz 2012 sowie dem etwa ein dreiviertel Jahr später kundgemachten Abgabenänderungsgesetz 2012 hat der Gesetzgeber im Jahr 2012 die Immobilienbesteuerung natürlicher Personen sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich einer völligen Neugestaltung unterzogen. Entgegen dem bis dahin geltenden Grundsatz, dass die Veräußerung von Liegenschaften im privaten Bereich nach Ablauf der zehn- oder fünfzehnjährigen Spekulationsfrist steuerfrei war, kommt es seit dem zu einer generellen Steuerhängigkeit von Immobilien. Als Leitlinie gilt seitdem sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich: Der Veräußerungsgewinn bzw -überschuss aus Immobilienverkäufen wird mit einer Flat Tax in Höhe von 25 % besteuert. Getreu dem Motto „Immobilien können das Land nicht verlassen“ wurden im Zuge des Steuerreformgesetzes 2015/2016 wesentliche Verschärfungen in das Immobiliensteuerrecht implementiert; insbesondere die Anhebung des Flat-Tax-Steuersatzes von zuvor 25 % auf 30 % für Veräußerungen nach d...

Immobilienbesteuerung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.