Georg Schima/Valerie Toscani

Handbuch GmbH-Geschäftsführer

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3775-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch GmbH-Geschäftsführer (2. Auflage)

S. 2163. Der GmbH-Geschäftsführer und das Firmenbuch

Die Geschäftsführung einer GmbH trifft im Laufe eines (juristischen) Lebenszyklus der Gesellschaft eine Vielzahl an Meldepflichten in Bezug auf das Firmenbuch. Diese Meldepflichten erstrecken sich von der Gründung einer GmbH über Kapitalmaßnahmen (Kapitalerhöhung und ‑herabsetzung), Gesellschafterwechsel, Gesellschaftsvertragsänderungen und Umstrukturierungsmaßnahmen (Verschmelzung, Spaltung, Einbringung, Anwachsung und Umwandlung) bis hin zur Liquidation und Löschung der GmbH. Im Folgenden wird versucht, in möglichst komprimierter Form die Grundlagen für das Zusammenspiel zwischen der Geschäftsführung und dem Firmenbuch herauszuarbeiten und die sich für die Geschäftsführung in diesem Zusammenhang ergebenden Verpflichtungen und die Folgen deren Nichteinhaltung aufzuzeigen:

3.1. Allgemeine Informationen zum Firmenbuch

Beim Firmenbuch handelt es sich um ein öffentliches Register, das elektronisch zu lesen, zu ergänzen und zu überarbeiten ist. Es besteht aus dem Hauptbuch und der Urkundensammlung (§ 1 Abs 1 FBG). Sowohl das Hauptbuch als auch die Urkundensammlung werden im Bundesrechenzentrum geführt. Eintragungen im Firmenbuch werden durch die jeweils z...

Daten werden geladen...