Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 1-2, 5. Jänner 2020, Seite 15

Die Lohnverrechnung 2020

Zusammenfassung der wichtigsten Bestimmungen und Neuerungen für 2020

Christa Kocher und Franz Proksch

Die Lohnverrechnung ist – wie alljährlich – auch im Jahr 2020 von zahlreichen Änderungen geprägt. Die im Laufe des Jahres 2019 beschlossenen Änderungen betreffen sowohl das Steuerrecht (insbesondere Änderungen durch das Steuerreformgesetz 2020 und das Abgabenänderungsgesetz 2020) als auch das Sozialversicherungsrecht (zB Senkung des IESG-Zuschlags, Anhebung des NSchG-Beitrags, Änderungen bei der Altersteilzeit, Rechtsanspruch auf Pflegekarenz oder Entgeltfortzahlung für Katastrophenhelfer).

1. Übersicht über die wesentlichen Änderungen 2020

1.1. Änderungen in der Lohnsteuer

  • Entfall der Steuerbefreiung für Ausgleichszulagen;

  • Auslaufen der Steuerbefreiung für Einkünfte von geringfügig beschäftigten Aushilfskräften;

  • Steuerbefreiung für Stiftungen ehemaliger Betriebskrankenkassen;

  • Änderung der Sachbezugswerteverordnung;

  • Erleichterung beim Familienbonus;

  • Erhöhung des Verkehrs- und des Pensionistenabsetzbetrages für niedrige Einkommen;

  • Begrenzung der Begünstigung für sonstige Bezüge;

  • Lohnsteuerabzugsverpflichtung auch für Arbeitgeber ohne Betriebsstätte im Inland;

  • Pflichtveranlagung für beschränkt Steuerpflichtige.

1.2. Änderungen in der Sozialversicherung

  • Senkung des Zuschlags nach dem IESG von 0,35 % auf 0,20 %;

  • Anhebung des Nachtschwer...

Daten werden geladen...