Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 20-21, 15. Juli 2018, Seite 926

Highlights aus dem KStR-Wartungserlass 2018 (Teil II)

Allgemeines zu Körperschaften und Verrechnungskonto

Ernst Marschner

Mit Erlass vom hat das BMF eine umfangreiche Wartung der KStR 2013 durchgeführt. Im diesem Beitrag soll einerseits ein Überblick über allgemeine Änderungen für alle Körperschaften, insbesondere KMU, in den Bereichen Gesetzgebung und Rechtsprechung seit dem letzten Erlass sowie über neue Verwaltungsansichten gegeben werden. Andererseits soll das für die Praxis wesentliche Thema der Gesellschafterverrechnungskonten näher beleuchtet werden.

1. Überblick über die wichtigsten Änderungen

Der KStR-Wartungserlass 2018 brachte insbesondere eine Einarbeitung der Gesetzesänderungen sowie der Rechtsprechung seit der letzten Wartung der KStR. Neu ist auch, dass der Wartungserlass eine explizite Aufzählung von BMF-Informationen beinhaltet, die neben den KStR angewendet werden sollen, wie etwa der Einlagenrückzahlungserlass.

1.1. Verwertung ausländischer Verluste

In Teil 3.2. KStR sind ab Rz 361 KStR Ausführungen zum Verlustausgleich der Körperschaft zu finden. In Rz 380 KStR wurde die aktuelle VwGH-Rechtsprechung eingearbeitet, dass ausländische Verluste, die vor Begründung der unbeschränkten Steuerpflicht in Österreich erzielt wurden, für einen Verlustabzug auch dann nicht in Betracht kommen, wenn der ausländische beschränkt Steuerpflichtige s...

Daten werden geladen...