Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 30, 20. Oktober 2022, Seite 1195

Bescheidadressierung bei einer GesbR

Entscheidung: Ra 2021/13/0124 (Zurückweisung der Amtsrevision, Aufhebung wegen inhaltlicher Rechtswidrigkeit); ebenso Ra 2021/13/0060.

Normen: § 93 Abs 2, 101 Abs 3 BAO.

Sachverhalt und Verfahren: Eine aus zwei natürlichen Personen (Dr. KP und Dr. HS) gebildete GesbR (Hausgemeinschaft) erzielte Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Infolge einer Außenprüfung erließ das Finanzamt (nach Wiederaufnahme der Verfahren) Feststellungs- und Umsatzsteuerbescheide. Diese wurden unter Anführung der Steuernummer jeweils an „Dr. [KP] u Mitbes.“ zH Dr. KP gerichtet; im Feststellungsbescheid wurde ein Hinweis gemäß § 101 Abs 3 BAO aufgenommen.

Die dagegen gerichtete Beschwerde wurde „namens und auftrags“ der „Dr. [KP] u Mitbes., MEG [Anschrift der Liegenschaft]“ unter Anführung der Steuernummer erhoben.

Das BFG wies die Beschwerde als nicht zulässig zurück. Die angefochtenen Erledigungen hätten keine Rechtswirksamkeit erlangt, weil die Adressierung „Dr. [KP] und Mitbesitzer“ mangels Bezeichnung der Liegenschaft mangelhaft sei. Der Beschluss richtete sich an „Dr. [KP] und Mitbes.“ und wurde an diese zu Handen des steuerlichen Vertreters zugestellt. Die Entscheidung enthält keinen Hinweis auf § 101 Abs 3 BAO.

Rechtlich...

Daten werden geladen...