Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 30, 20. Oktober 2022, Seite 1189

Berücksichtigung des Gehaltstrends aus Sicht des Jahresabschlusses 31. 12. 2022

Wahl langfristiger Parameter und aktuelle Problematik

Martin Klaudinger und Roland Reisch

Das Jahr 2022 geht in das letzte Quartal und viele Unternehmen beginnen, ihre Rückstellungen für Abfertigungen, Jubiläumsgelder, Pensionen und vergleichbare längerfristige Verpflichtungen zu berechnen. Langfristige Annahmen in Bezug auf die Berechnungen wie Gehaltstrend und Fluktuation werden allgemein auf Basis von Datensätzen aus der Vergangenheit geschätzt. Die aktuellen und vergangenen Krisen führen zu der Frage, wie geeignet vergangene Daten oder Schätzungen über die zukünftige Entwicklung sind, um derartige Annahmen zu treffen.

1. Allgemeines

Neben den schwierigen Situationen, denen sich Unternehmen aktuell stellen müssen, kommen Überlegungen für die Berechnung von Rückstellungen für Sozialkapital hinzu. Stichtagszinssätze sind hoch volatil, während Durchschnittszinssätze nur langsam reagieren. Zudem müssen Annahmen über die zukünftige Entwicklung von Bezügen sowie die Wahrscheinlichkeit über den Verbleib von Personen im Unternehmen etc getroffen werden. Diese Annahmen müssen die bestmögliche Schätzung unter Berücksichtigung geeigneter, verlässlicher statistischer Grundlagen darstellen. Da verlässliche Annahmen über die Zukunft oft nicht verfügbar sind, ist es vertretbar, einen...

Daten werden geladen...