Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 27, 20. September 2020, Seite 1295

Mehrfachförderungen und COVID-19-Investitionsprämie

Wie verhält sich die Investitionsprämie zu anderen Förderungen?

Andreas Mitterlehner und Max Panholzer

Mit der „COVID-19-Investitionsprämie“ hat die Bundesregierung einen Investitionsanreiz geschaffen, der bei Unternehmen auf erhebliches Interesse stößt. Die maßgebliche Förderungsrichtlinie und der aws-Fragenkatalog beantworten in der Praxis jedoch zahlreiche Fragen nicht abschließend. Neben Abgrenzungsfragen zu den „ersten Maßnahmen“ und den förderbaren Kosten tritt bei Unternehmen immer wieder die Frage nach etwaigen schädlichen Doppelförderungen auf. Was ist dabei zu beachten?

1. Die COVID-19-Investitionsprämie

Hat sich die österreichische Bundesregierung in den letzten Monaten primär mit Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-19-Krise beschäftigt, so soll mit der neuen COVID-19-Investitionsprämie die derzeit beeinträchtigte Konjunktur wieder angekurbelt werden. Gesetzliche Grundlage ist das Investitionsprämiengesetz, die wesentlichen Detailregelungen finden sich jedoch in einer gesonderten Förderungsrichtlinie des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.

Die COVID-19-Investitionsprämie für Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen kann seit beantragt werden und stößt bei Unternehmen auf sehr großes Interesse. In der Praxis treten insb auch Fragen zur Ko...

Daten werden geladen...