Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 5, 10. Februar 2021, Seite 385

Auswirkungen von COVID-19 auf das Insolvenzgeschehen

Diskussionsrunde mit Vertretern der Gläubigerschutzverbände

Stefan Mayr, Birgit Feldbauer-Durstmüller und Matthias Baschinger

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise werden aktuell sehr vielschichtig diskutiert. Dieser Beitrag gibt die Ergebnisse einer Diskussionsrunde mit den Vertretern der Gläubigerschutzverbände wieder und stellt die aktuelle Diskussionslage zu geplanten Änderungen im Insolvenzrecht dar.

1. Diskussionsrunde

Am fand an der JKU Linz eine Online-Veranstaltung zum Thema „COVID-19 und die Auswirkungen auf das Insolvenzgeschehen“ mit Vertretern der Gläubigerschutzverbände statt. Als Diskutanten nahmen Frau Mag. Andrea Hilber, Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen (ISA), Frau Mag. Petra Wögerbauer, Kreditschutzverband von 1870 (KSV), sowie Dr. Franz Loizenbauer, Alpenländischer Kreditorenverband (AKV), teil. Die Veranstaltung ist Teil einer wiederkehrenden Serie des Instituts für Controlling und Consulting zum Thema Krisen- und Risikomanagement. Aus aktuellem Anlass wurden Auswirkungen der COVID-19-Regierungsmaßnahmen auf das Insolvenzgeschehen sowie die aktuelle wirtschaftliche Situation der Unternehmen in Österreich beleuchtet. Neben besonders von der Krise betroffenen Branchen wurden auch mögliche Entwicklungen im österreichischen Insolvenzrecht zur Krisenbewältigung dis...

Daten werden geladen...