Wilfried Ortner/Hannelore Ortner

Fachlexikon Personalverrechnung

1. Aufl. 2010

ISBN: 978-3-7073-1668-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Fachlexikon Personalverrechnung (1. Auflage)

P

Parkgebühr

Hinsichtlich der abgabenrechtlichen Behandlung sind grundsätzlich mit den amtlichen Kilometergeldern auch die Parkgebühren abgegolten und im Fall einer zusätzlichen Abgeltung (neben dem amtlichen Kilometergeld) durch den Dienstgeber lohnsteuer-, abgaben- und beitragspflichtig zu behandeln. Fallen im Zuge einer → Dienstreise sowohl → Kilometergelder als auch Parkgebühren an und sind die Parkgebühren höher als das zustehende Kilometergeld, kann der Dienstgeber diese höheren Parkgebühren anstelle des Kilometergelds lohnsteuer-, abgaben- und beitragsfrei auszahlen. Diese Verrechnungsmethode hat aber für einen längeren Zeitraum (Kalenderjahr) zu erfolgen. Ein Wechsel zwischen Kilometergeldersatz und dem Ersatz der tatsächlichen Kosten je einzelner Dienstreise ist nicht zulässig.

Parkplatz

Privatnutzung

Pendlerpauschale

Für die Kosten der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte stehen dem Arbeitnehmer neben dem in der Lohnsteuertabelle eingebauten → Verkehrsabsetzbetrag, → Werbungskosten in Form des Pendlerpauschales (§ 16 Abs 1 Z 6 EStG) zu, wenn

entweder die einfache Fahrtstrecke eine Entfernung von mindestens 20 km umfasst („kleines Pendlerpauschale“) oder

die Benützung eines Massenbeförderungsmittels zumindest hinsichtlich der halben Fahrtstrecke ni...

Daten werden geladen...