Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 16, 1. Juni 2018, Seite 720

Körperschaft-/Umgründungssteuer-Update Juni 2018 (I): Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Judikatur – Literatur – Verwaltungspraxis

Ernst Marschner und Bernhard Renner

Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die Neuerungen im Körperschaft- und Umgründungssteuerrecht seit dem letzten Körperschaft-/Umgründungssteuer-Update. Es gilt dabei, die Gesetzgebung, aktuelle Ansichten des BMF sowie die Rechtsprechung des VwGH bzw BFG zu bestimmten Themen des KStG und UmgrStG darzustellen. Der aktuelle Wartungserlass zu den KStR 2013 ist einem eigenen Beitrag vorbehalten.

1. Gesetzgebung

Das BMF hat im April den Begutachtungsentwurf des Jahressteuergesetzes (JStG) 2018 herausgegeben, mit dem insbesondere auch die Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) umgesetzt wird. Im Bereich des KStG ist die Einführung einer Hinzurechnungsbesteuerung in einem neuen § 10a KStG zu erwähnen. Daneben sind weitere Verschärfungen der mit dem AbgÄG 2015 eingeführten Entstrickungsbesteuerung gemäß § 6 Z 6 EStG und einiger Bestimmungen im UmgrStG sowie kleinere Änderungen bei Abzugsverboten gemäß § 12 KStG geplant. Die Umsetzung der sogenannten „Zinsschranke“, mit der der Abzug von Fremdkapitalzinsen beschränkt werden soll, dürfte erst mit Wirkung ab 2024 verwirklicht werden.

1.1. Hinzurechnungsbesteuerung (§ 10a KStG)

Hinzurechnungsbesteuerung bedeutet die Besteuerung von noch nicht ausgeschütteten Gewinnen der Tochtergesellschaft und Anrechnung der auslä...

Daten werden geladen...