Ulrich Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3145-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ulrich Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 149 Rechte und Pflichten der Liquidatoren; Auseinandersetzung

Simone Wasserer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einleitung
1, 2
II.
Geschäftsführungsbefugnis
A.
Allgemeines
3
B.
Rechte und Pflichten im Einzelnen
49
C.
Vertretung
1012
D.
Haftung

I. Einleitung

1

Mit dem Akt der Auflösung enden grds sowohl Geschäftsführungs- (vgl aber § 136) als auch Vertretungsbefugnis der Gfter (dazu auch § 146 Rz 1). Ab dem idR daran anschließenden Liquidationsstadium geht diese Aufgabe auf die Liquidatoren über; sie sind sodann das einzige Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan der Ges iL. Bei Vorhandensein mehrerer Liquidatoren normiert § 150 sowohl für die Geschäftsführung als auch für die Vertretung den Grundsatz der Gesamtbefugnis. Naturgemäß orientieren sich Art und Umfang der Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis am Zweck des LiquidationsVerf, also der Abwicklung der wirtschaftl Beziehungen und Aktivitäten der Ges im Innen- und Außenverhältnis. Die frühere Beschränkung auf den sog Geschäftskreis, wonach die Vm der Liquidatoren nach hM an den Abwicklungszweck gekoppelt war, wurde durch das HaRÄG 2005 aus Gründen der RSicherheit zwar aufgehoben, ist aber gem § 907 Abs 12 nach wie vor anzuwenden, we...

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.