ISR - Internationale SteuerRundschau

Europäisches Steuerrecht

Die ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowerten – Neues BMF Schreiben vom 6.3.2025

Aufsatz von Stephan Rasch und Marion Leherpeur, ISR 8/2025, 273

Rechtsprechung

Verzinsung von Kapitalertragsteuerbeträgen, die nach § 50d Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 43b EStG und Art. 5 MTR zu erstatten sind

Aufsatz von Gerhard Kraft und Stefanie Rötting, ISR 8/2025, 278

Gemeinsames Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten – Befreiung von der Körperschaftsteuer für von einer gebietsfremden Tochtergesellschaft an eine gebietsansässige Muttergesellschaft ausgeschüttete Dividenden

Aufsatz von Katharina Schlücke, ISR 8/2025, 282

Waren, die auf der Grundlage eines vorläufigen Kaufpreises eingeführt werden – Endpreis, der von verschiedenen Faktoren abhängt, die zum Zeitpunkt der Annahme der Zollanmeldung nicht bekannt waren

Aufsatz von Rainald Vobbe und Sebastian Moos, ISR 8/2025, 285

Anwendung der Bruttomethode im Fall der Ausschüttung einer EU‑Kapitalgesellschaft an eine deutsche Organgesellschaft

Aufsatz von Gary Rüsch, ISR 8/2025, 288

Voraussetzungen einer Funktionsverlagerung und der Zuordnung einer Geschäftschance bei Erweiterung des Funktions- und Risikoprofils einer ausländischen Vertriebsgesellschaft zu einem Eigenproduzenten

Aufsatz von Susann van der Ham und Daniel Retzer, ISR 8/2025, 290

Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte

Aufsatz von Sven-Eric Bärsch , Jan-Hendrik Hillers und Daniel Keuper, ISR 8/2025, 299

Abkommensrechtliche Betriebsstätte eines Taxiunternehmens in den Räumen einer Taxifunkzentrale

Aufsatz von Sven-Eric Bärsch , Jan-Hendrik Hillers und Daniel Keuper, ISR 8/2025, 302

Keine Arbeitgebereigenschaft einer Betriebsstätte nach Abkommensrecht

Aufsatz von Merlyn von Hugo, ISR 8/2025, 306

DBA/OECD

Nachlese zu FG Baden-Württemberg v. 7.6.2016 – 6 K 1213/14 und BFH v. 3.9.2020 – I R 80/16

Begrenzung der Anwendbarkeit des abkommensrechtlichen Diskriminierungsverbotes in Art. 24 Abs. 1 DBA-USA 1989/2008 mit Blick auf die unionsrechtlich basierte Veranlagungsoption in § 50 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 Buchst. b EStG i.V.m. § 50 Abs. 2 Satz 7 EStG?

Aufsatz von Klaus E. Herkenroth, ISR 8/2025, 294