Kollektivverträge der Bauwirtschaft
6. Aufl. 2020
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
§ 18 Nächtigung
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. Arbeitsrechtlicher Anspruch
1
Ein Ersatz der Nächtigungskosten ist – obwohl der KollV den Anspruch für Dienstreisen auf Baustellen und sonstige Dienstreisen getrennt normiert – völlig einheitlich geregelt. Die Voraussetzungen für den Anspruch sind:
- Entfernung Wohnort–Zielort (Baustelle oder sonstiger Zielort) mehr als 120 km und 
- Entfernung Arbeitsplatz–Zielort (Baustelle oder sonstiger Zielort) mehr als 120 km (zu den Begriffen Wohnort, Arbeitsplatz, Entfernung siehe bei § 16 Rz 7–10). 
2
Ein Ersatzanspruch auf die Nächtigungskosten besteht auch bei einer ausdrücklichen Nächtigungsanordnung durch den Arbeitgeber, selbst wenn die Entfernung Wohnort–Zielort bzw Arbeitsplatz–Zielort 120 km unterschreitet.
3
Pauschale Nächtigungsgelder sieht der KollV nicht vor; es sind daher für jeden Kostenersatzanspruch die entstandenen Kosten durch Beleg nachzuweisen.
II. Abgabenrechtliche Behandlung
4
Nächtigungsgelder sind unter den nachstehenden Bestimmungen abgabenfrei (Rz 730–732 LStR):
- Tatsächliche auswärtige Nächtigung (muss bei einer Entfernung von mehr als 120 km nicht eigens nachgewiesen werden); 
- Beleg ...