Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 2, Februar 2016, Seite 10

Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2015

Kerstin Kenyeri und Monika Kunesch

Die gesetzlichen Änderungen des Steuerreformgesetzes 2015/2016, des 2. Abgabenänderungsgesetzes 2014, der Sachbezugswerteverordnung und der Verordnung über die Aufstellung von Durchschnittssätzen für Werbungskosten wurden mit , BMF-010222/0088-VI/7/2015, in die Lohnsteuerrichtlinien 2002 (LStR 2002) eingearbeitet. Die für die Personalverrechnung wichtigsten Neuerungen und Änderungen finden Sie hier im Überblick.

Rz 45 LStR 2002

Steuerbefreiung für Pflegekarenzgeld

Im Rahmen der Steuerbefreiungsbestimmung des § 3 Abs 1 Z 5 lit b EStG werden die aufgezählten Bezüge um das Pflegekarenzgeld im Sinne des § 21c Abs 1 BPGG ergänzt. Diese Einkünfte sind endgültig steuerfrei, sie bleiben auch bei der Ermittlung der Gesamteinkünfte außer Betracht.

Gesundheitsförderung und Prävention

Rz 77 und 77a LStR 2002

Sachbezüge, die ihre Regelung in der jeweils gültigen Fassung der Sachbezugswerteverordnung finden, fallen nicht unter den Begriff der steuerbegünstigten Einrichtungen und Anlagen im Sinne des § 3 Abs 1 Z 13 lit a EStG.

Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist, dass diese Vorteile allen Arbeitnehmern oder Gruppen von Arbeitnehmern gewährt werden. Bezahlt der Arbeitgeber einen Geldbetrag an den Arbeitnehmer, wäre dieser steuerpflichtig, da sich die Befreiungsbestimmung nur auf den Sachbezug bezieht.

Voraussetzung für die Steuerfreiheit von zielgerichteter, wirku...

Daten werden geladen...