Bernhard Geiger

Dienstvertrag - freier Dienstvertrag - Werkvertrag

4. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3585-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Dienstvertrag - freier Dienstvertrag - Werkvertrag (4. Auflage)

S. 504. Anwendungsfälle zur Abgrenzung – Berufsgruppen-ABC

4.1. Einleitung

In gegenständlichem Kapitel wird versucht anhand einer umfassenden Aufarbeitung von Judikatur und Lehre sowie Aussagen der Verwaltungsbehörden die bisher dargestellten Unterscheidungskriterien anhand praxisrelevanter Beispiele darzustellen. Bereits im Vorfeld sei festgehalten, dass jede Entscheidung eines Höchstgerichts und jede Aussage einer Verwaltungsbehörde aufbauend auf einem spezifischen Sachverhalt ergangen ist und daher kein Anspruch darauf gestellt werden kann, dass die hier wiedergegebenen Beispiele aus Judikatur und Praxis in anders gelagerten Sachverhalten nicht auch anders zu beurteilen sind. Dennoch bietet das folgende Kapitel einen umfassenden Überblick über Rechtsprechungs- und Verwaltungspraxis der Gegenwart und Vergangenheit.

4.2. Arbeitskräfteüberlassung

Im Rahmen einer Überlassung von Arbeitskräften findet die organisatorische Eingliederung des Dienstnehmers in erster Linie in dem Betrieb des Beschäftigers statt. Diesen treffen daher – obzwar er nicht Dienstgeber im zivilrechtlichen Sinn ist – u.a. die Verpflichtungen des Arbeitnehmerschutzes. Gleichzeitig liegt eine spezifische arbeitsrechtliche ...

Daten werden geladen...