Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 1, Jänner 2022, Seite 1

Aktuelles aus der Personalverrechnung

PV-Info Redaktion

S. 1Ökosoziales Steuerreformgesetz

Nach zahlreichen Einwendungen zum Begutachtungsentwurf zum Ökosozialen Steuerreformgesetz 2022 wurden nun in der Regierungsvorlage für die Personalabrechnung sehr positive Abänderungen getroffen:

  • Es bleibt zwar wie geplant bei der grundsätzlichen Senkung der zweiten bzw dritten Tarifstufe mit Wirkung ab Mitte 2022 bzw 2023 und dem dadurch bedingten Mischsteuersatz für die zweite Tarifstufe von 32,5 % im Jahr 2022 bzw für die dritte Tarifstufe von 41 % im Jahr 2023 bis die gewünschte Senkung auf 30 % bzw 40 % erreicht ist, allerdings „darf“ in der Personalabrechnung bereits ab Kundmachung im Bundesgesetzblatt der Mischsteuersatz angewendet werden. Es unterbleibt somit die Notwendigkeit von umfangreichen Lohnsteuerrollungen nach der Jahresmitte bzw werden sich die notwendigen Lohnsteuerrollungen auf jene Monate beschränken, in welchen die aktuellen Effektivtariftabellen noch nicht in der Lohnsoftware installiert sind.

  • Zudem wird die Senkung der Dienstnehmeranteile zur Krankenversicherung nicht wie geplant im Rahmen der monatlichen Personalabrechnung umgesetzt, sondern durch eine Erhöhung des Sozialversicherungsbonus nach § 33 Abs 5 EStG von 400 € auf 650 €, der im Rahmen...

Daten werden geladen...