Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 2, Februar 2016, Seite 85

SWI-Jahrestagung: VwGH zur Einkünftezurechnung bei der liechtensteinischen Privatstiftung

SWI Conference: Austrian Supreme Administrative Court on the Attribution of Income with Respect to Foundations in Liechtenstein

Lukas Mechtler und Michael Wenzl

On November 12th, 2015, the tenth annual SWI conference was held in Vienna. Various recent cases on international tax law were presented and discussed from the perspective of practitioners, judges, tax auditors and experts from the tax administration. This contribution summarizes the main points of discussion on a selected case.

I. Sachverhalt

Die in Österreich wohnhafte Beschwerdeführerin war seit dem Ableben ihres Ehegatten als Alleinerbin alleinige Begünstigte der von ihrem Ehegatten im Jahr 1982 gegründeten liechtensteinischen Stiftung. Zudem wurde sie in den Unterlagen iSd liechtensteinischen Sorgfaltspflichtgesetzes als Begünstigte und wirtschaftlich Berechtigte angeführt. Eine mögliche Begünstigung umfasste das gesamte Stiftungsvermögen inklusive der laufenden Erträgnisse. Im Verfahren wurde außerdem festgehalten, dass die Ehefrau immer wieder an den Sitzungen des geschäftsführenden Stiftungsorgans teilgenommen und gelegentlich Saldenlisten unterfertigt hat. Allerdings wurde kein schrift-licher Mandatsvertrag zwischen der begünstigten Ehefrau und dem geschäftsführenden Stiftungsorgan vorgelegt. Der Name der Begünstigten schien im Übrigen auf einer von Deutschland an Österreich...

Daten werden geladen...