Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 2, Februar 2016, Seite 58

Gewinnverlagerung und Steuervermeidung in der Digital Economy

Base Erosion and Profit Shifting in the Digital Economy

Matthias Mitterlehner

On October 5th, 2015, the OECD and G20 issued the final reports on the 15 actions of the Base Erosion and Profit Shifting Project (BEPS), which had been started in 2013. Action 1 of the BEPS-Project deals with the tax challenges of the “digital economy”. Matthias Mitterlehner outlines the outcome of the work on this topic.

I. Hintergrund des BEPS-Projekts zur Digital Economy

Aggressive Steuerplanung in Verbindung mit den Wechselwirkungen zwischen den einzelnen nationalen Gesetzgebungen und mit der mangelnden Transparenz und Zusammenarbeit zwischen den Steuerverwaltungen sowie begrenzte Vollzugsmittel führen nach Einschätzung der OECD zu Mindereinnahmen zwischen 4 % und 10 % der globalen Körperschaftsteuereinnahmen. Das entspricht in etwa 100 Mrd US-Dollar (USD) bis 240 Mrd USD jährlich. Im Rahmen des BEPS-Projekts der OECD und der G20-Staaten soll durch 15 Maßnahmen („Actions“) der Steuerverkürzung und Gewinnverlagerung („Base Erosion and Profit Shifting“) durch multinationale Konzerne entgegengetreten werden. In Action 1 des BEPS-Projekts befasste sich eine eigens gegründete Arbeitsgruppe („Task Force on the Digital Economy“) mit den steuerlichen Herausforderungen der digitalen Wirt...

Daten werden geladen...