Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 2, Februar 2021, Seite 66

Das dauerhafte Homeoffice als Betriebsstätte

The Long-Term Home Office as a Permanent Establishment

Vanessa Aichstill und Clemens Beckenberger

Due to digitalization and the COVID-19 pandemic, home office could be a long-term solution. A lasting home office might lead to a permanent establishment according to § 29 of the Austrian Federal Fiscal Code (Bundesabgabenordnung, BAO) and Art 5 OECD MC. Vanessa Aichstill and Clemens Beckenberger present and analyze the requirements and possible outcomes.

I. Das Zukunftsszenario: Homeoffice

Der Trend „Homeoffice“, „Teleworking“ oder „mobiles Arbeiten“ ist nicht neu. Die Tendenz für die Zukunft geht in Richtung einer offenen, flexibleren und autonomeren Arbeitsgestaltung. Weiter vorangetrieben wird diese Entwicklung durch die aktuelle COVID-19-Pandemie. Seit Frühling des vorigen Jahres konnten so viele Personen wie nie zuvor das Homeoffice nutzen. Was auf persönlicher und beruflicher Ebene für flexiblere Möglichkeiten sorgt, wirft im rechtlichen Sinne immer mehr Probleme auf. Auch die derzeitigen Gefahren der Pandemie lassen das kurzfristige Homeoffice eventuell zu einem langfristigen Szenario heranwachsen. Sei es die Beschleunigung der Digitalisierung oder seien es die weltweiten Ereignisse: Das Homeoffice stellt ein realistisches Zukunftsszenario dar.

Bei einer langfristigen Etablierung...

Daten werden geladen...