Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 11, November 2016, Seite 424

Mitarbeitermotivation durch Incentive-Events

Unfallversicherungsschutz bei betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltungen?

Julia Eichinger

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob die von Arbeitnehmern im Zuge betrieblicher Gemeinschaftsveranstaltungen, insbesondere bei sportlichen Betätigungen auf Betriebsausflügen und vergleichbaren Veranstaltungen, erlittenen Verletzungen sozialversicherungsrechtlich als Folgen eines Arbeitsunfalles zu bewerten sind und Ansprüche der Versicherten gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung begründen.

1. Einleitung

Die Motivation der Beschäftigten und eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung, Führungskräften und Belegschaft sind wesentliche Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg. Maßnahmen, die dazu beitragen, sind daher ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements. Neben finanziellen Anreizen und innovativen Work-Life-Balance-Konzepten sind auch sogenannte betriebliche Gemeinschaftsveranstaltungen in der Praxis beliebte und bewährte Motivationsfaktoren. Die Bandbreite solcher Veranstaltungen – sie werden verbreitet auch als Incentive-Events bezeichnet – ist groß: Von der traditionellen Firmenjubiläums- oder Weihnachtsfeier über Rand- und Abenteuersportarten wie Canyoning oder Rafting bis zu „Exoten“ wie einer Taxibobfahrt sind der unternehmerisch...

Daten werden geladen...