Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 8, August 2018, Seite 372

SWI-Jahrestagung: Sandwichstrukturen in der Gruppenbesteuerung

SWI Conference: Sandwich Structures under the Austrian Group Taxation Regime

Karoline Spies und Andreas Ullmann

On November 23rd, 2017, the 12th annual SWI conference was held in Vienna. Various recent cases on international tax law were presented and discussed from the perspective of practitioners, judges, tax auditors and experts from the tax administration. This contribution summarizes the main points of discussion on a selected case.

I. Sachverhalte

1. Sachverhalt 1

Eine Unternehmensgruppe hat folgende Struktur: Der österreichische Gruppenträger (öGT) hält über ein im EU-Ausland ansässiges Gruppenmitglied (ausländisches GM 1) eine österreichische Enkelgesellschaft (öGM 1). Die Enkelgesellschaft ist ihrerseits an zwei weiteren Gesellschaften beteiligt, wobei die eine in Österreich (öGM 2) und die andere im EU-Ausland (ausländisches GM 2) ansässig ist. Es stellt sich nun die Frage, ob diese beiden Urenkelgesellschaften in die Unternehmensgruppe einbezogen werden können.

Abbildung 1: Gruppenstruktur Sachverhalt 1

S. 373 2. Sachverhalt 2

Eine Unternehmensgruppe hat folgende Struktur: Der österreichische Gruppenträger (öGT) ist an einem im EU-Ausland ansässigen Gruppenmitglied (ausländisches GM 1) beteiligt. Dieses Gruppenmitglied ist mittelbar, über eine weitere im EU-Ausland ansässige Körperschaft (aus...

Daten werden geladen...