Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 2, Februar 2019, Seite 74

Leasing in der Umsatzsteuer – Lieferung oder sonstige Leistung?

CJEU Rejects Classifying Leasing Agreements Based on Economic Ownership

Thomas Kühbacher

In October 2017, the Court of Justice of the European Union (CJEU) further clarified its interpretation of finance leasing agreements. According to its judgement in the case of Mercedes-Benz, a finance leasing agreement cannot be classified as a supply of goods unless the contract contains an option to purchase the leased asset. Moreover, exercising the option must appear to be the only economically rational choice the lessee could make. A closer analysis shows that the classification of leasing agreements cannot be based on the economic ownership any longer, for this would be contrary to the VAT system’s objectives of ensuring legal certainty.

I. Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Finanzierungsleasing

Die umsatzsteuerrechtliche Qualifizierung von Finanzierungsleasingverträgen bereitet in der Praxis häufig Probleme, da diese Merkmale von sowohl Miet- als auch Kaufverträgen aufweisen können. Aus Sicht der Umsatzsteuer stellt sich daher die Frage, ob eine Lieferung (§ 3 Abs 1 UStG) oder eine sonstige Leistung (§ 3a Abs 1 UStG) vorliegt. Österreichische als auch deutsche Rechtsprechung beantworten diese Frage seit Jahrzehnten auf Basis des wirtschaftlichen Eigentums (§ 24 Abs 1 lit d BAO bzw § 39 Abs 2 Nr 1 dAO), wobei regelmäßig ...

Daten werden geladen...