Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 9, September 2019, Seite 428

DBA-Anwendungsprobleme bei Homeoffice, Verständigungsverfahren und Lizenzgebühren

Tax Treaty Application Problems Regarding Home Office, Mutual Agreement Procedures, and Royalties

Martin Klokar und Michaela Pitzer

From March 15th to March 16th, 2019, the D-A-CH Tax Congress was held in Vienna. Under the moderation of Michael Lang, representatives of the D-A-CH tax administrations – Bernhard Canete (Liechtenstein), Pascal Duss (Switzerland), Thomas Eisgruber (Germany), and Sabine Schmidjell-Dommes (Austria) – discussed problems of recent tax treaty practice.

This contribution summarizes the main points of discussion regarding problems of recent tax treaty practice with home office activities, mutual agreement procedures (MAP), and royalties in Germany, Liechtenstein, Austria, and Switzerland.

I. Homeoffice-Tätigkeit: Vorliegen einer Betriebsstätte

1. Sachverhalt

Ein in Staat A ansässiger Steuerpflichtiger ist bei der in Staat B ansässigen X-AG als leitender Angestellter (interne Unternehmensstrategie) beschäftigt. Die X-AG unterhält in A kein Büro. Der Steuerpflichtige vereinbart mit seinem ausländischen Arbeitgeber, dass er 85 % seiner Tätigkeit von A aus erbringt. Die Arbeitsmittel (Laptop, Drucker, Mobiltelefon) werden vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt. Der Arbeitgeber stellt dem Arbeitnehmer den Ort der Arbeitsausübung in A frei, die tatsächliche Arbeitsausübung erfolgt idR in der vom St...

Daten werden geladen...