Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Werbeeinkünfte beschränkt Steuerpflichtiger
Die Frage, inwieweit Einkünfte aus Werbeverträgen zwischen einem im Inland ansässigen Unternehmen und einem beschränkt Steuerpflichtigen der Quellensteuer und gegebenenfalls der Steuerveranlagung im Inland zu unterwerfen sind, ist in der deutschen und österreichischen Praxis seit langem heftig umstritten. Der BFH hat mit Urteil vom (I R 73/02) zu diesen Fragen Stellung genommen. Schauhoff (IStR 2004, 706 ff.) stellt die Entscheidungsgründe des BFH dar und begrüßt ausdrücklich, dass seitens des BFH nunmehr die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden, dass Rechtssicherheit und Praxistauglichkeit auf diesem Gebiet Einzug halten. Dies betrifft insbesondere die Frage, inwieweit eine zwischen den beschränkt Steuerpflichtigen und dem inländischen Unternehmen eingeschaltete ausländische Gesellschaft, welche die diesbezüglichen Persönlichkeitsrechte des beschränkt Steuerpflichtigen verwertet, im Inland beschränkt steuerpflichtig sein kann. Wassermeyer (IStR 2004, 709 ff.) weist zu den Ausführungen von Schauhoff klarstellend hinzu, dass aufgrund der unterschiedlichen Zuständigkeiten nach den deutschen verfahrensrechtlichen Bestimmungen die Rechtsdurchsetzung noch zu wünschen übrig lässt. Wa...