Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 2, Februar 1999, Seite 073

Karenzgeld für Selbständige

Auch Gewerbetreibende haben finanzielle Ansprüche im Fall der Mutterschaft

Dr. Hans Trattner

In ASoK 1998, 421 wurde das Thema Karenzgeld und Teilzeitbeschäftigung für Arbeitnehmer behandelt. Auch Gewerbetreibende haben finanzielle Ansprüche im Falle der Mutterschaft. Es gibt gesetzliche Regelungen für Wochengeld (Betriebshilfe) als auch für Teilzeitbeihilfe. Früher gab es eigene gesetzliche Regelungen im Betriebshilfegesetz. Derzeit sind für solche finanziellen Ansprüche gesetzliche Regelungen im § 102 GSVG festgelegt. Es gibt Beihilfen sowohl in Form des Wochengeldes als der Teilzeitbeihilfe.

1. Wochengeld

Anspruchsvoraussetzungen

Anspruch auf Wochengeld haben werdende Mütter und Wöchnerinnen, die aufgrund der selbständigen Führung ihres Betriebes

• in der gewerblichen Krankenversicherung pflichtversichert sind beziehungsweise

• von der gewerblichen Krankenversicherung aufgrund einer ASVG-Pension ausgenommen und keinen anderweitigen Leistungsanspruch auf Wochengeld haben.

• Weitere Voraussetzung: Innerhalb des Zeitraumes, für den ein Anspruch auf Wochengeld entstehen kann, ist eine geeignete Betriebshilfe ständig zu ihrer Entlastung zu beschäftigen.

Kann infolge der örtlichen Lage des Betriebes oder darf wegen der Art der Gewerbeberechtigung eine Betriebshilfe nicht eingesetzt werden, so ent...

Daten werden geladen...