Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 2, Februar 2008, Seite 058

Arbeitslosenversicherungsgesetz-Novelle 2008

Überblick über wesentliche Neuerungen

Mag. Andreas Gerhartl

Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichsten Neuerungen, die die Arbeitslosenversicherungsgesetz-Novelle 2008 (BGBl. I Nr. 104/2007) mit sich gebracht hat. Ausgeklammert wird dabei aber insb. die Reform der Bildungskarenz und des Weiterbildungsgeldes.Die Änderungen traten grundsätzlich mit in Kraft; insb. die Einbeziehung der selbständig Erwerbstätigen in die Arbeitslosenversicherung ist jedoch erst ab möglich.

1. Ausweitung des Geltungsbereiches

1.1. Arbeitnehmerähnliche freie Dienstnehmer

Freie Dienstnehmer, auf die die Kriterien (der Arbeitnehmerähnlichkeit) des § 4 Abs. 4 ASVG zutreffen, sind Dienstnehmern im Bereich der Arbeitslosenversicherung künftig gleichgestellt und werden somit ebenfalls in die Arbeitslosenversicherung einbezogen.

Die für sie geltende monatliche Höchstbeitragsgrundlage beträgt gem. § 45 Abs. 3 ASVG ohne Sonderzahlungen das 35-Fache, mit Sonderzahlungen das 30-Fache der täglichen Höchstbeitragsgrundlage und entspricht damit den für Selbständige (nach dem GSVG) bzw. Dienstnehmer geltenden Bestimmungen. Die Schaffung von Sonderregelungen für die Bemessung der Leistung (§ 21 AlVG) war nicht erforderlich, da § 2 Abs. 1 AMPFG (Regelung der Beitragsgrundlage für die Arbeitslosenversicherung) ohnehin a...

Daten werden geladen...