Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 2, Februar 2018, Seite 21

Abfindungszahlung einer wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführerin als Aufgabegewinn

Michael Seebacher

Wird die Tätigkeit im Sinne des § 22 Z 2 Teilstrich 2 EStG einer wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführerin durch Ausscheiden aus der Geschäftsführerfunktion beendet, liegt eine Betriebsaufgabe gemäß § 24 Abs 1 EStG vor. Abfindungszahlungen anlässlich des Ausscheidens sind als Aufgabegewinn der Begünstigung des § 24 Abs 4 EStG zugänglich ().

Sachverhalt

Aufgrund erheblicher Differenzen über die Führung der Gesellschaft zwischen den beiden einzelvertretungsbefugten, zu je 50 % wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführerinnen kam es zur einvernehmlichen Beendigung der Geschäftsführertätigkeit und Abberufung einer Geschäftsführerin per . Mit Aufhebungsvertrag vom wurde der ausgeschiedenen Geschäftsführerin ein Abfindungsanspruch in Höhe von 10.500 € zuerkannt. Mit Notariatsakt vom wurde die Abtretung der Gesellschaftsanteile um 1 € an die verbliebene Gesellschafter-Geschäftsführerin und nunmehrige Alleingesellschafterin umgesetzt und mit darauf folgendem Gesellschafterbeschluss die Abberufung als Geschäftsführerin auch gesellschaftsrechtlich vollzogen.

Die ehemalige Gesellschafter-Geschäftsführerin erklärte die Abfindungszahlung als Veräußerungsgewinn und machte da...

Daten werden geladen...