Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 7, Juli 2017, Seite 331

Wohin entwickelt sich das internationale Steuerrecht?

Where will International Tax Law Move?

Heinz Jirousek

International tax law currently faces significant changes due to the recent developments in the area of BEPS. The Multilateral Convention to Implement Tax Treaty Related Measures to Prevent Base Erosion and Profit Shifting (MLI) is one of the outcomes of the OECD/G20 Project to tackle Base Erosion and Profit Shifting (the “BEPS project”). Heinz Jirousek describes the structure and contents of the MLI and presents the Austrian position on the various provisions.

I. Ausgangslage

Seit Jahrzehnten wird das internationale Steuerrecht im Rahmen bilateraler Verträge weiterentwickelt, die sich am OECD-MA bzw UN-MA orientieren, die wiederum auf ein erstes Modell des Völkerbundes aus den Zwanzigerjahren des vorigen Jahrhunderts zurückgehen. Das erste OECD-MA aus dem Jahr 1963 blieb fast vierzehn Jahre unverändert bestehen und prägt sogar heute noch einige im Rechtsbestand befindliche österreichische DBA. Erst im Jahr 1977 erfolgte die erste größere Abkommensrevision. Seit dem Beginn des neuen Jahrtausends verdichtete sich die Frequenz der Revisionen erheblich, zumal es galt, richtungsweisende Änderungen im internationalen Steuerrecht umzusetzen, wie zB die Herstellung des Transparenzstandards ...

Daten werden geladen...