W. Pallitsch/Ph. Pallitsch/W. Kleewein

BauR NÖ | Niederösterreichisches Baurecht

Kommentar

12. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4322-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
W. Pallitsch/Ph. Pallitsch/W. Kleewein - BauR NÖ | Niederösterreichisches Baurecht

§ 26 Bausperre

W. Pallitsch/Ph. Pallitsch/W. Kleewein

Materialien zum NÖ ROG 2014

MB LGBl 2016/63

Zu Abs 3

Die erweiterte Formulierung der – auch teilweisen – Aufhebung einer Bausperre ermöglicht eine flexiblere und bedarfsgerechte Handhabung für diesen Themenbereich.

MB zur 6. Nov LGBl 2020/97

Zu Abs 2 lit b

Flächen die in § 15 Abs. 4 vom Bauverbot ausgenommen sind, müssen auch nicht für eine Bebauung gesperrt werden. Zu diesem Ergebnis kommt man aber bereits aufgrund eines Größenschlusses und handelt es sich insofern nur um eine Klarstellung.

Materialien zum NÖ ROG 1976

MB 8000-0

Zu § 23, jetzt § 26

Die Bausperren dienen zur Sicherung der Durchführung des Flächenwidmungsplanes. Durch sie soll der Status quo grundsätzlich erhalten bleiben, d.h. den Grundeigentümern und den dinglich Berechtigten die Möglichkeit genommen werden, angesichts einer bevorstehenden Erlassung eines Flächenwidmungsplanes diesem entgegenstehende Projekte durchzuführen. (…) Bescheide, die dem Zweck der Bausperre widersprechen, können wegen Nichtigkeit aufgehoben werden. Keine Wirkung erzeugt die Bausperre auf Verfahren, die bereits im Zeitpunkt der Kundmachung der beabsichtigten Erlassung einer Bausperre anhängig waren.

MB 8000-13

Zu Abs 2

Nach den Bestimmun...

Daten werden geladen...