Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 1, Jänner 2022, Seite 31

SWI-Jahrestagung: Wohnsitz – Mindestnutzungsdauer und Zweitwohnsitzverordnung

SWI Conference: Domicile – Minimum Usage and Secondary Residence Ordinance

Florian Fiala und Mario Riedl

On November 18th, 2021, the 16th annual SWI conference was held in Vienna. Various recent cases on international tax law were presented and discussed from the perspective of practitioners, judges, tax auditors, and experts from the tax administration. This contribution summarizes the main points of discussion on a selected case.

I. Sachverhalt

Der Steuerpflichtige war ein österreichischer Musiker, der seit den 1990er-Jahren ein Haus in Kenia gemietet hatte. Im streitgegenständlichen Zeitraum (2004 bis 2007) gab er in Österreich Einkommensteuererklärungen als beschränkt Steuerpflichtiger ab, die auch antragsgemäß veranlagt wurden. Im Zuge einer anschließenden Außenprüfung kam hervor, dass der Steuerpflichtige im Jahr 1993 in Österreich ein Wohnhaus erworben hatte, das er seitdem bei zahlreichen Österreichaufenthalten als Wohnsitz nutzte. Das Finanzamt nahm daraufhin die Einkommensteuerverfahren wieder auf und erließ neue Sachbescheide, in denen von einer unbeschränkten Steuerpflicht ausgegangen wurde. Im anschließenden Beschwerdeverfahren räumte der Steuerpflichtige die Nutzung des österreichischen Wohnhauses ein, stützte sich aber auf die Zweitwohnsitzverordnung und legte ein Verzeic...

Daten werden geladen...