TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 8, August 2014, Seite 314

Adaptierung des Pendlerrechners und Änderung der Pendlerverordnung

Pendlerrechner 2.0, online abrufbar unter https://www.bmf.gv.at/top-themen/pendlerrech ner-2.0-start.html; Verordnung des Bundesministers für Finanzen, mit der die Verordnung über die Kriterien zur Ermittlung des Pendlerpauschales und des Pendlereuros, zur Einrichtung eines Pendlerrechners und zum Vorliegen eines Familienwohnsitzes (Pendlerverordnung) geändert wird, BGBl. II Nr. 154/2014.

Am ist der adaptierte Pendlerrechner online gegangen und im Zuge dessen die Pendlerverordnung geändert worden. Neu ist unter anderem, dass

  • bei flexiblen Arbeitszeitmodellen (bspw. gleitender Arbeitszeit) für Arbeitsbeginn und Arbeitsende die überwiegend tatsächlichen Arbeitszeiten im Kalenderjahr zugrunde zu legen sind (bisher waren bei gleitender Arbeitszeit jene Beginn- bzw. Beendigungszeiten maßgeblich, die der Ankunfts- bzw. Abfahrtszeit von Massenbeförderungsmitteln am besten entsprachen);

  • bei unterschiedlichem Hin- und Rückweg die längere Wegstrecke maßgeblich ist (bisher war jene Entfernung maßgeblich, die sich aufgrund der längeren Zeitdauer ergab);

  • Gehwege (= Teilstrecken, auf denen kein Massenbeförderungsmittel verkehrt) für die Teilstrecke unmittelbar vor der Arbeitsstätte zu berücksichtigen sind, wenn sie 2 km nicht übers...

Daten werden geladen...