Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 7, Juli 2023, Seite 381

Die neue deutsche Wegzugsbesteuerung nach § 6 dAStG idF ATADUmsG – Übersicht und kritische Würdigung

The New German Exit Taxation Under Section 6 German Foreign Tax Act in the Version of the Anti-Tax Avoidance Directive Implementation Act – Overview and Areas of Concern

Till Moser

The German Anti-Tax Avoidance Directive Implementation Act fundamentally reformed the German exit taxation under Section 6 German Foreign Tax Act. In particular, the unlimited deferral provision for EU/EEA cases has been abolished without replacement, causing substantial problems from a tax practitioner’s perspective. This article gives an overview of the reformed provision and critically evaluates core problem areas.

I. Überblick

Mit dem „Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtline“ (ATAD-Umsetzungsgesetz – nachfolgend ATADUmsG) hat der deutsche Gesetzgeber im Rahmen der Umsetzung der EU-Anti-Steuervermeidungsrichtlinie bzw Anti-Tax Avoidance Directive (nachfolgend ATAD) eine ganze Reihe außensteuerlicher Vorschriften reformiert, insbesondere die Hinzurechnungsbesteuerung nach den § 7 ff dAStG. Auch die Wegzugsbesteuerung nach § 6 dAStG, welche als Teil der deutschen Entstrickungsbesteuerungsregeln im Fall eines Wegzugs unbeschränkt Steuerpflichtiger und anderer gleichgestellter Fallkonstellationen bei im Privatvermögen gehaltenen Kapitalgesellschaftsanteilen iSd § 17 dEStG eine Besteuerung der stillen Reserven auslöst, wurde einer grundlegenden Reform unterzogen. Erstm...

Daten werden geladen...