Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 10, Oktober 2018, Seite 476

Aktuelle Entwicklungen bei Betriebsstätten

Recent Developments on Permanent Establishments

Domenic Dirnbacher

Permanent establishments (PEs) are subject to discussion, both at the international and the national level, ever since the term has been introduced. In the first half of the year 2018, the Austrian Ministry of Finance published several legal opinions concerning PEs. Meanwhile, the European Commission proposed two guidelines seeking to ensure fair taxation of digital business activities. In the following, Domenic Dirnbacher takes a close look at the most recent developments on PEs with regard to force of attraction (cf Art 7 OECD MC), power of disposal, permanent facility, auxiliary PEs, and digital PEs.

I. Problemstellung

Die Liste von Konkretisierungen des Betriebsstättenbegriffs iSd § 29 BAO ist lang. Allein in der ersten Jahreshälfte 2018 sind dazu mehrere Erlässe des BMF erschienen. Dieser Beitrag soll die letzten Entwicklungen des ersten Halbjahres 2018 im Schlaglicht einzelner Voraussetzungen zusammenfassen: Attraktivkraft (Art 7 OECD-MA), Verfügungsgewalt, feste Einrichtung, Hilfsbetriebsstätte sowie digitale Betriebsstätte.

II. Der Betriebsstättenbegriff

§ 29 Abs 1 BAO erfasst jede feste örtliche Anlage oder Einrichtung, die der Ausübung eines Betriebes oder wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes dient...

Daten werden geladen...