Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 7, Juli 2012, Seite 323

Das neue EU-Vollstreckungsamtshilfegesetz

The New EU Administrative Assistance Act

Bernhard Ludwig

The EU Administrative Assistance Act has the purpose of carrying out administrative assistance between Austria and the other member states of the European Union in the framework of enforcement measures on the basis of Directive 2010/24/EU. Up to the present, enforcement measures have proven to be cumbersome and formalistic. The new law is designed to overcome most of these disadvantages. Bernhard Ludwig describes the regulations that are now valid and their practical significance.

I. EU-Beitreibungsrichtlinie

Im Rahmen des EU-Vollstreckungsamtshilfegesetzes (EU-VAHG), BGBl. I Nr. 112/2011, erfolgt die Umsetzung der EU-Beitreibungsrichtlinie (RL 201/24/EU), deren Ziele die Verbesserung des Informationsaustauschs, die Vereinfachung des Zustellungsverfahrens sowie wirksamere Vollstreckungs- und Sicherungsverfahren innerhalb der EU-Mitgliedstaaten sind. Ein wichtiges Instrument zur Vollstreckung innerhalb der EU ist der einheitliche Vollstreckungstitel, der nicht gesondert in nationales Recht transformiert werden muss. Die Vollstreckungsamtshilfe innerhalb der EU erfolgt nunmehr über einen elektronischen Datenverkehr.

II. EU-Vollstreckungsamtshilfegesetz

Das Gesetz ist mit in Kraft getreten; gleichzeitig ist das vorangegangene EG‑Vollstreckungsamtshilfegesetz ...

Daten werden geladen...