Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 12, Dezember 2010, Seite 589

Steuerliche Strukturierung wirtschaftlicher Aktivitäten österreichischer Unternehmen in Polen

Tax Structuring of Business Activities of Austrian Entrepreneurs in Poland

Marcin Jamrozy

The Polish regular income taxation (at a rate of basically 19 %) can be attractive for foreign entrepreneurs. As a rule, the permanent establishment is more advantageous than the daughter company. Additionally, Polish tax law provides for tax exemptions to entrepreneurs conducting business in special economic zones. However, the possibility to take full advantage of public aid in special economic zones is limited by some interpretation doubts concerning the scope of tax exemption.

Vorbemerkungen

Vor allem der Beitritt Polens zur Europäischen Union beschleunigte die bilateralen österreichisch-polnischen Geschäfte: Seit 2004 hat sich das österreichische Außenhandelsvolumen mit Polen in etwa verdoppelt und beträgt nun rund 5 Mrd. Euro. Ebenso hat sich die Anzahl der österreichischen Firmen in Polen auf rund 550 verdoppelt. 2009 sind die österreichischen Exporte nach Polen, nach einem Zuwachs um 8,6 Prozent im Jahr 2008, krisenbedingt gesunken.

Der Standort Polen kann auch aufgrund der vergleichsweise günstigen Ertragsbesteuerung für österreichische Investoren interessant sein. Kapitalgesellschaften zahlen 19 % Körperschaftsteuer (KSt). Einkommensteuerpflichtige Gewerbetreibende unterlieg...

Daten werden geladen...