Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 1, Jänner 2010, Seite 17

Aktienrückkäufe in der Schweiz und in Österreich – ein aktien- und steuerrechtlicher Vergleich

Share Buybacks in Switzerland and in Austria – A Legal Comparison

Tobias Pick

This paper provides an overview of the legal situation of share buybacks in Switzerland and Austria. As a focus, the taxation of share buybacks will be analysed as a new instrument for the tax-induced distribution of cash flows to shareholders. The paper extends the existing literature by comparing two different ways of handling share buybacks in Switzerland and in Austria. Besides, the tax system in Switzerland gives new insights into handling flexibility and tax collection with different share buyback methods. Tobias Pick concludes that, depending on the shareholder structure, share buybacks can be, but are not necessarily, a tax-efficient way of distributing cash flows to shareholders.

Einleitung

Namhafte schweizerische Banken wie die UBS sehen in Aktienrückkäufen „die beste und steuereffizienteste Möglichkeit, das für die Geschäftstätigkeit nicht benötigte Kapital an die Aktionäre zurückzuerstatten“. Auch der Aktienrückkauf in Österreich steigt in der Akzeptanz der Manager. Der Finanzvorstand der Telekom Austria Group erklärt in seiner Mittelverwendungsstrategie 2007 bis 2010, dass „die höchste Priorität die Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Aktionärsvergütung durch stark...

Daten werden geladen...